Bezahlter Blogbeitrag
Wenn man den Blogbeitrag in Auftrag gibt Seiten im Internet Auf einschlägigen Seiten im Internet, von denen ich hier keine direkt nennen möchte, gibt es zahlreiche Anzeigen, in denen nach Textern gesucht wird, die...
Bücher im Gepäck
Wenn man den Blogbeitrag in Auftrag gibt Seiten im Internet Auf einschlägigen Seiten im Internet, von denen ich hier keine direkt nennen möchte, gibt es zahlreiche Anzeigen, in denen nach Textern gesucht wird, die...
In meinem letzten Blogbeitrag habe ich davon berichtet, dass meine Ausleihfrist für das e-book „Nachtleuchten“ abgelaufen war, ich allerdings trotzdem weiterlesen konnte. Zu meiner Überraschung es hat tasächlich ein paar Tage angehalten, dann war...
Wenn die Frist abläuft, aber das Buch noch auf dem Reader ist Dieses Jahr war die Autorin María C. Barbetta zu Gast bei den Bielefelder Literaturtagen (https://lesepartie.de/wir-lesen-laut/). Geboren und aufgewachsen in einem Außenbezirk von...
Mein zweiter Tag auf der Frankfurter Buchmesse 2019 Samstagmorgens ist schon bei der Anreise zu merken, dass es heute deutlich voller wird. Viele Busunternehmen haben Buchbegeisterte aus allen Teilen der Republik nach Frankfurt gebracht....
Erster Tag auf der #fbm Meine persönliche Buchmesse startet am Freitags. Der Shuttelbus vom Parkhaus zur Messe ist nur halbvoll, auch den Eingang der Halle 3 passiere ich zügig, soweit verläuft meine Ankunft entspannt....
WIR LESEN LAUT! 24. Literaturtage Bielefeld Teil 3 Mein dritter Besuch bei den Literaturtagen. Wieder waren die Stuhlreihen vor der Lesebühne gut gefüllt. Zu Gast am gestrigen Abend war Karl – Heinz Ott mit...
WIR LESEN LAUT! 24. Literaturtage Bielefeld Teil 2 Am Freitag besuchte ich dann meine zweite Veranstaltung der diesjährigen Literaturtage. Diesmal zu Gast die Autorin Marion Brasch, die ihren Roman, oder wie sie ihr Buch...
24. Literaturtage Bielefeld Teil 1 WIR LESEN LAUT! Unter diesem Motto starteten am 01. Oktober die 24. Literaturtage in Bielefeld. Den ganzen Oktober finden in der Stadtbibliothek Lesungen und Gespräche mit bekannten Autoren statt....
Das Bücherregal ist voller als voll. Die Bücher stehen in 3er Reihen und darüber liegen ebenfalls welche. Hinzu kommen dann noch die neu erworbenen Bücher, auf die ich schlecht verzichten kann, allerdings gibt es...
In der 8. Klasse las ich „Das Haus der Treppen“ von William Sleator. Damals mochte ich den Roman nicht. Die Geschichte war mir zu widerlich und grausam. Heute sehe ich das etwas anders. Der...