Lesen im Sommer

Sommerlektüre

lesen im Sommer

Von Herbst bis Frühjahr ist es für mich meist eine ganz klare Angelegenheit, wo mein Leseplatz ist. Neben mir eine große Tasse dampfenden Tees, sitze ich mit einem Buch (oder dem ebook Reader) in dem von Opa geerbten Ohrensessel.

Im Sommer sieht es anders aus. Da nutze ich gutes Wetter, um raus zu gehen. Dieses Jahr ist der Sommer tatsächlich ein Sommer, wie wir es in Deutschland lange nicht mehr erlebt haben. Seit Wochen ist das Wetter konstant warm. Bei diesen Temperaturen bietet es sich an, seine Tasche zu packen und entweder das nächstgelegenen Freibad oder einen Badesee zu besuchen. Doch wie ist es dort mit der Ruhe zum Lesen? Es sind Ferien und die Kinder toben, schreien, kreischen. Die Liegewiesen sind voll. Dauernd läuft jemand dicht am Handtuch entlang oder man wird vom Ball getroffen.

Das ist nicht die Zeit für schwere Literatur. Zum Glück gibt es die sogenannte Sommerlektüre, wie sie in den Buchhandlungen beworben wird. Ein bisschen Herzschmerz oder ein leicht zu lesender Krimi. Eine Geschichte, die in anderen Ländern spielt und Titel trägt wie ein „Sommer in XY“. Am leichtesten liest sich ein Buch, in dem mehrere Kurzgeschichten zu finden sind.

Für manche Menschen ist die Urlaubszeit, die einzige Zeit, in der sie ein Buch zur Hand nehmen. Da sollte die Erzählung nicht allzu kompliziert sein. Gute Unterhaltung, welche den Leser den Alltag vergessen lässt. Ob für Freibad, See oder Meer, das beste Buchformat dafür ist wohl das Taschenbuch. Es ist leichter und „biegsamer“ als ein Hardcover Buch.

Ich lese am liebsten auf meinem Balkon. Dort ist es ruhiger und ich kann mich voll und ganz auf meine Lektüre konzentrieren. Gerade in den Abendstunden, wenn es noch länger hell ist, genieße ich es draußen zu lesen. Mittlerweile erkenne ich auch hier die Vorteile meines ebook Readers, da ich ohne Weiteres nach Sonnenuntergang draußen bleiben und dennoch ohne Probleme weiter lesen kann. Über Buch vs. ebook Reader handelt ein älterer Beitrag. http://lesepartie.de/buch-vs-ebook-reader/

Meine Sommerlektüre unterscheidet sich prinzipiell nicht von meiner sonstigen. Zur Zeit ist es wahrscheinlich sogar angenehm über Wintereinbruch und Eiseskälte zu lesen. Ich suche meinen Lesestoff danach aus, wonach mir gerade der Sinn steht. Jedoch käme es mir nicht in den Sinn, am überfüllten Strand beim Sonnenbaden einen dicken, intellektuellen Wälzer durchzuarbeiten. Denn das wäre es wahrscheinlich; Arbeit.

Welche Lektüre man auch immer für die Sommermonate wählt, es sollte Freude machen seine Nase stundenlang in ein Buch zu stecken und dabei ganz entspannt den Trubel um einen herum auszublenden.

Wie haltet ihr das im Sommer? Eher leichte Lesestoffe? Wo ist euer sommerliche Lieblingsort zum lesen?

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.