Leninplatz

Mark Scheppert

Erzählungen aus dem Leben eines ganz normalen Ostberliner Teenagers in den 1980iger Jahren.

Mark ist ein Teenager in Ost Berlin und lebt mit seinen Eltern und dem jüngeren Bruder Benny in einem Neubau in Friedrichshain nahe des Leninplatzes.

Sein Teenager Alltag ist bestimmt von Schultagen, die nur durch Freunde erträglich sind, gute und schlechte Lehrer, erster Alkoholrausch, erste Liebeleien, Ferienlager, ein Kurzurlaub im westlich wirkenden Budapest und vor allem durch seine feste Clique.

Charmant und authentisch erzählt Mark Scheppert Geschichten über sein Heranwachsen in der DDR in den 80iger Jahren. Die Schilderungen von Familientreffen sind herrlich komisch. Doch am aller wichtigsten sind seine Freunde. Die Hand voll Jungs halten zusammen. Dabei geht es manchmal um ganz banale Dummheiten, mal um wirklich lebensentscheidende Momente.

Wer wissen möchte, wie dieser ganz normale Alltag in Ostberlin aussah, ohne Schnörkel, ohne die große Politik, der sollte zu diesem Buch greifen. In kurzweiligen Episoden erzählt Mark Scheppert über seine Teenager Zeit, wie er diese erlebte. Er berichtet glaubhaft, komisch und nachdenklich, sodass der Leser nachvollziehen kann, wie sich das Leben vor 30 Jahren im Stadtteil Friedrichshain abspielte.

Nochmals ein großes Dankeschön für das zur Verfügung gestellte Rezensionsexemplar an den Autor Mark Scheppert!

Mark Scheppert online: http://www.markscheppert.de

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.