LBM 2019

Donnerstag, 21. März
Donnerstag, die Messe beginnt. Schon die Bahnen zum Messegelände sind heillos überfüllt. Umkippen kann man in den Wagons jedenfalls nicht. Auch am Eingang haben sich endlose Schlangen gebildet. Die Sonne scheint. Nach 35 Minuten bin ich drin, Eingang West.

Als erstes bleibe ich beim ARD Stand stehen, denn da redet Denis Scheck in einer Sonderausgabe von „druckfrisch“ über seine favorisierten Autoren. Am Schluss betont er, dass jeder für sich herausfinden muss, welche Literatur ihn beeinflusst. Womit er sicher Recht hat. Jeder sollte sich seine eigene Meinung bilden und wirklich objektiv kann man bei jeglicher Art von Kunst nicht sein.
Link zu einem Interview mit Denis Scheck bzgl. der LBM https://magazin.audible.de/denis-scheck-hoerbuchtipps/?source_code=GAWFAPSH072816908P&ef_id=XKCsKQAABYfFCQ2a:20190331120145:s
Ich streife durch die Hallen 3 und 5. Im taz Studio beginnt das Gespräch mit Frank Bösch und Jan Feddersen über das von Buch „Zeitenwende 1979“ von Bösch. In dem Buch geht Bösch der These nach, dass die Welt, wie wir sie heute kennen, in diesem Jahr ihren Anfang nahm. In dem Jahr öffnete sich China ökonomisch zum Westen, der Iran wurde ein islamischer Staat, Cap Anamur beginnt mit der Rettung von „Boat People“ und die sowjetische Armee marschiert in Afghanistan ein. Nur einige Fakten, die Bösch in dem Gespräch nennt.
Link zum Buch: https://www.chbeck.de/boesch-zeitenwende-1979/product/26071725
Auf einer der Lesebühnen liest Brigitte Glaser aus ihrem kürzlich erschienen Roman „Rheinblick“und erzählt zusammen mit ihrer Lektorin über die Entstehung des Buches. Es handelt von der Bonner Republik und dem Bonner Gasthaus „Rheinblick“, das von Hilde Kessler geführt wird. Im „Rheinblick“ kommen täglich die Bonner Politiker zum Essen, zum Trinken und um Politik zu machen. 1972, Willy Brandt hat gerade einen fulminanten Wahlsieg errungen und muss sich einer Stimmband OP unterziehen, d.h. 2 Wochen Redeverbot. Ein spannender Roman, der auf meiner Leseliste weit oben steht!
https://www.ullstein-buchverlage.de/nc/buch/details/rheinblick-9783471351802.html
Nach all den Eindrücken, einer kurzen Pause im sonnigen Innenhof mit Pommes und Cola und etlich gelaufenen Kilometern (so fühlen sich meine Füße an), mache ich mich auf den Weg in die Leipziger Innenstadt und später zurück zum Hotel.
[unbezahlte Werbung, unbezahlte Produktnennung]
Weitere Berichte über meinen Messeaufenthalt in Leipzig findet ihr hier
literarischer Stadtrundgang https://lesepartie.de/literarisches-leipzig/
Gedichte von Käster und Fontane aus ihrer Leipziger Zeit
Aktuelle Kommentare