David Copperfield – Film

David Copperfield – einmal Reichtum und zurück

David Copperfield Romanvon Charles Dickens, in dem der Autor erstmals aus der Ich Perspektive erzählt
Der RomanDavid Copperfield
Großbritannien/USA 2020
Regie: Armando Iannucci
Darsteller: Dev Patel, Hugh Laurie, Tilda Swinton, Peter Capaldi

Der Roman

Es ist schon einige Jahre her ist, dass ich „David Copperfield“ von Charles Dickens letztmalig gelesen habe. Dennoch ist mir Davids Geschichte bestens im Gedächtnis geblieben. Von den markanten ersten Sätzen, mit denen David Copperfields das Licht der Welt erblickt bis zu jener schmierigen und hinterhältigen Figur Uriah Heep.

Sowohl in David Copperfield wie auch in Oliver Twist findet man einige Parallelen zu Dickens eigenem Leben. Besonders Armut und sozialen Missstände im viktorianischen England, finden sich in seinen Roman wieder. Egal in welchen Schwierigkeiten die dickischen Protagonisten stecken, eins haben sie gemeinsam, ihre positive Einstellung zum Leben.

Inhalt

Dieser positive Grundton macht auch die Geschichte des David Copperfields aus. Nach der Wiederverheiratung seiner Mutter,muss der junge David sein behütetes zu Hause verlassen, um in der Flaschenfabrik des Stiefvaters zu arbeiten. Er wird nach London geschickt und wohnt dort bei der Familie des sehr liebenswürdigen, jedoch hochverschuldeten Mr. Micawbe.

Nach dem Tod seiner Mutter sucht der mittlerweile herangewachsene David seine einzige Tante Betsey Trotwood auf. Die Schwester seines Vaters ermöglicht ihm eine angemessene Ausbildung und besorgt ihm seine erste Anstellung in einer Anwaltskanzlei. Er verliebt sich in Dora, die Tochter seines Arbeitgebers. Das Leben scheint es endlich gut mit ihm zu meinen. Doch dann verliert seine Tante Betsey all ihren Besitz und ist bankrott. Doch so schnell lässt sich David Copperfield nicht unterkriegen.

Der Film

Kinokarte zum Film David Copperfield - einmal Reichtum und zurück
Kinokarte David Copperfield –
einmal Reichtum und zurück

Für den Film wurde die Geschichte etwas gerafft, ohne das die Aussage der Erzählung darunter leidet. Es geht um die Irrungen und Wirrungen, die einem im Leben erwartet. Der Film ist rasant, märchenhaft und sein bitterböser Slapstick Humor überschreitet nie die Grenzen der Lächerlichkeit. Es ist ein vergnügliches Spektakel mit großartigen, bunt gemischten Schauspielern. Tilda Swinton als eselverscheuchtende Tante Betsey ist hervorragend besetzt. Nur die Widerwärtigkeit des Uriah Heeps hätte eine Spur widerwärtiger sein können.

Fazit

David Copperfield ist einer meiner favorisierten Romane, deshalb habe ich den Film mit Spannung erwartet und wurde nicht enttäuscht. Es ist ein außergewöhnlicher Film, der dem Roman weitestgehend gerecht wird. Mit fröhlicher Leichtigkeit berichtet David Copperfield uns bildhaft von den Widrigkeiten seines Lebens. Es darf viel gelacht und auch ein bisschen geweint werden.

P.S. Kino
Kinosaal David Copperfield - einmal Reichtum und zurück
Kino

Ich habe den Film in einem Programmkino gesehen. Auch in Zeiten der Pandemie für mich ein wunderbarer Ort. Filme sind für Kinos gemacht, wir sollten die Kinos unterstützen, den sie sind ein wesentlicher Teil des kulturellen Lebens. Danke!

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.