Kategorie: Sachbuch

Schmalz und Rebellion

Die deutschsprachige Musik der Gegenwart handelt […] oft von Herkunft und macht dies auch hörbar: durch die Vermischung des Hochdeutschen mit Dialekten oder Sozio- und Ethnolekten, in denen die Vielstimmigkeit regionaler deutscher Kulturraditionen ebenso zur Erscheinung gelangt wie die Diversität einer von globalen Migrationsbewegungen gezeichneten Gesellschaft.

Sonnenseite

In dem Moment ahnte ich, dass meine Begegnung mit Thomas Meisel womöglich ein noch größerer Glücksfall gewesen war, als ich bislang gedacht hatte. In einer anderen Plattenfirma hätte ich beim Vorsingen vielleicht auch einen passablen Eindruck gemacht – doch hätte man dort auch so fest an mich geglaubt?

Mensch, Erde!

Deshalb hat das letzte Wort mein Jugendidol, Löwenzahn-Moderator Peter Lustig: Sein Tipp gilt für Fernseher, Kohlekraftwerke, smarte Endgeräte und smarte User: „Schalte mal ab!“

Lebe deine Intention

Wie beschreibt man etwas, das nicht sichtbar, doch immer da ist? Die Intuition ist ein Gefühl, das jeglicher Logik entbehrt. Es ist ein starkes und unerschütterliches Wissen. Eine Art unmittelbare und nicht zu hinterfragende Gewissheit, die nicht zu erklären ist.

Hope Street

Manchmal fallen mir auf meinen Fußballfahrten Dinge ein, die lange verschüttet waren. Besondere Spiele, Familienerinnerungen, Freundschaften. Und dann kommen mir die Fahrten vor wie Reisen zu mir selbst.

What if

Was wäre wenn? Randall Munroe What if geht absurden Fragen auf den Grund. Manches ist zu umfangreich erläutert, dennoch ein lehrreiches Buch. Randall Munroe ist Physiker und bezeichnet sich selbst als eine Art Dr.-Sommer...

Die Toten Hosen

Thees Uhlmann Beste Unterhaltung! Wahrhaftig und komisch, aus dem Leben erzählt. Autoren schreiben über ihre Lieblingsmusik. Das ist das Konzept der KiWi Musikbibliothek. Im Fall von Thees Uhlmann schreibt ein Autor und Musiker über...

95 Anschläge – Thesen für die Zukunft

Die Herausgeber, Friederike von Bünau (EKHN Stiftung, evgl. Kirche) und Hauke Hückstädt(Literaturhaus Frankfurt) haben das Lutherjahr zum Anlass genommen, um 95 Personen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur, Theologie und Politik zu bitten einen Beitrag über...

Manchmal ist es federleicht

Christine Westermann In „Manchmal ist es federleicht“ berichtet Christine Westermann von kleinen und großen Abschieden. Jeder Mensch erlebt in seinem Leben verschiedene Arten des Abschieds. Manche werden uns aufgezwungen, manche bestimmen wir selbst. Genau...

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.