Kategorie: Leseempfehlungen

Kinder des Aufbruchs

Alice hatte geahnt, dass Max von ihrer Beteiligung an der Flucht nicht begeistert sein würde. Aus seinen Worten sprachen gleichermaßen Verärgerung wie Besorgnis, und sie wusste nicht, wie sie damit umgehen sollte. Sie war es nicht gewohnt, Rechenschaft abzulegen. Ihre Kindheit im Heim hatte sie früh gezwungen, selbständig zu werden, und vor allem eins gelehrt: dass sie auf sich selbst vertrauen musste.

Hell strahlt die Dunkelheit

[…] dachte ich, ich hätte ein Plateau erreicht, welches das Erwachsensein war – und ich nahm an, dass ab nun alles ungefähr vierzig Jahre lang auf derselben Ebene weitergehen würde. Ich würde tolle Arbeit leisten und interessante Erfahrungen machen – und dann ziemlich ereignislos zerfallen und sterben. Aber so war es nicht. Ich war nicht auf einem Plateau. Ich war auf dem Weg nach unten, stolpernd, taumelnd und brennend. Mein ganzes Wesen, meine Persönlichkeit, mein Ich, oder wo auch immer mein Selbst wohnt, von mir aus auch meine Seele, wurde in einem riesigen eisernen Kessel ausgekocht wie eine Karotte, die ihren Geschmack verliert.

Revolution der Träume

Wir tranken Sekt, dann probierte ich zum ersten Mal in meinem Leben eine Linie Kokain. Es schmeckte bitter, meine Zunge wurde taub, und dann fühlte ich eine Stimulierung, wie ich sie noch nie erlebt hatte. Mein Herz klopfte, ich war hellwach, und gleichzeitig war mir ein bisschen schlecht. Doch vor allem war ich plötzlich in Feierlaune und bestellte mehr Sekt, den wir in beschwinkter Runde tranken, bis Artur zu uns trat und Isi uns bei Aldo entschuldigte, weil wir ein paar Dinge zu besprechen hatten.

Wenn du mich heute wieder fragen würdest

Seine Mutter hatte im Handumdrehen den Garten durchquert und stand über ihnen, becor Peter auch nur einen klaren Gedanken fassen konnte. Als hätte sie nicht nur gesehen, was passiert war, sondern auch das, was sie dachten, was da in ihren Gedanken und Herzen aufzukeimen begann.

Schatten der Welt

Andreas Izquierdo erschienen im Dumont Verlag 2020 Rezension Kurzmeinung Großartige, eindrucksvolle Erzählung über Freunde, Mut, Träume und ein schonungsloser Blick auf Eitelkeiten und Standesdünkel. Inhalt Thorn, ein Ort in Westpreußen. Dort bestimmt im Jahr...

Baba Dunjas letzte Liebe

Alina Bronsky Alina Bronsky Erschienen im Kiepenheuer & Witsch Verlag, 2020 Rezension Kurzmeinung Baba Dunjas letzte Liebe erzählt schnörkellos, mit viel Empathie die Geschichte einer mutigen alten Frau, die der Gesellschaft trotz, um selbstbestimmt...

Der Empfänger

Ulla Lenze Ein Stück Zeitgeschichte, verpackt in eine großartige, szenische Romanerzählung. Beeindruckend! Der Rheinländer Josef Klein, Mitte der 1920iger Jahre in die USA ausgewandert, lebt im New Yorker Viertel Harlem. Dort genießt Josef das...

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.