Ausleihfrist

Wenn die Frist abläuft, aber das Buch noch auf dem Reader ist

Dieses Jahr war die Autorin María C. Barbetta zu Gast bei den Bielefelder Literaturtagen (https://lesepartie.de/wir-lesen-laut/). Geboren und aufgewachsen in einem Außenbezirk von Buenos Aires, führte ein Stipendium sie nach Berlin. Seit 2005 ist sie als freie Autorin tätig. Anstatt auf ihrer Muttersprache Spanisch zu schreiben, entschied sie sich ihre Romane in der deutschen Sprache zu verfassen.

Der sehr lebendige, literarische Abend mit María C. Barbetta erinnerte mich daran, dass ihr Roman „Nachtleuchten“ noch auf meiner Liste der zu lesen wollenden Bücher steht. Bevor diese Erkenntnis wieder im allgemeinen Leseralltag untergeht, schaute ich auf meinem Ebook Reader nach, ob der Roman in der Online Ausleihe verfügbar ist.

Wie ich schon in einem meiner Beiträge im vergangenen Jahr berichtete, leihe ich gerne über die online Ausleihe Bücher aus. Zwar ist es schön, Bücher zu besitzen, dennoch versuche ich die richtige Balance zwischen Kaufen und Leihen zu finden. (https://lesepartie.de/buch-vs-ebook-reader/)

Jedenfalls war der Roman „Nachtleuchten“ zu dem Zeitpunkt ausgeliehen, sodass ich mich vormerkte. Anfang November sollte der Titel wieder freigeschaltet sein. Zu dem Zeitpunkt las ich Nora Bossongs „Schutzzone“. Kein Roman, den ich mal eben so weglesen konnte. Dafür ist das Thema zu komplex. Auch konnte ich selten mehr als drei oder vier Kapitel am Stück lesen, da ich mich sehr auf die Geschichte konzentrierte. So verstrich meine Ausleihzeit von 21 Tagen. Als ich mich dann endlich „Nachtleuchten“ widmen konnte, hatte ich noch eine Frist von 6 Tagen.

Ich begann zu lesen und dachte mir, wenn ich es nicht schaffe, leihe ich es eben nochmal. Am Freitagabend lief die Ausleihfrist ab und was geschah? Nichts. Ich kann immer noch weiterlesen. Allerdings traue ich mich nicht ins Menü zu gehen oder mehr zu tun als mich Seite für Seite vor zu wagen. Doch bis jetzt, ist das Buch noch auf meinem Reader. Ich hoffe, es wird die nächsten 250 Seiten noch bleiben, dann ist die Geschichte zu Ende.

Wie mir der Roman gefallen hat, werde ich hier auf dem Blog berichten!

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.