A. S. Tory und die verlorene Geschichte

Buchcover A.S. Tory
S. Sagenroth

erschienen 2019

Rezension

Kurzmeinung

Der Roman erzählt seine Geschichte mit einer guten Mischung aus Spannung und Leichtigkeit. Doch am Ende ist man nachdenklich, denn der Inhalt ist erschreckend aktuell.

Inhalt

Kurz vor den Herbstferien bekommen Chiara und Sid eine E-Mail von Tory, ein hochbetagter, reicher Engländer, den die jungen Leute im vergangenen Jahr auf einer Reise kennengelernt haben.

Er schickt ihnen eine Adresse in Venedig, eine Geburtstagsanzeige und ein altes Foto. Dazu die Bitte sich auf die Spuren seiner Vergangenheit zu begeben. Eine jüdische Vergangenheit in den 1930iger Jahre in Deutschland. Herauszufinden, wer Tory wirklich ist, spornt Chiara und Sid an.

Neugierig machen sich die jungen Leute auf den Weg nach Venedig. Schnell erhalten sie weitere Anhaltspunkte, die sie nach Wien führen. Auch dort treffen Chiara und Sid auf Menschen, die ihnen helfen Puzzleteile zusammenzutragen. Spätestens jetzt wird den beiden allerdings bewusst, dass nicht jeder erfreut darüber ist, dass sie in der Vergangenheit stochern.

Chiara und Sid reisen weiter nach Berlin. Werden sie dort die letzten Informationen über die wahre Identität Torys erhalten oder ist die Geschichte zu lange her, um noch Spuren zu finden?

Meinung

Der Roman erzählt in einer gelungenen Mischung aus jugendlicher Leichtigkeit, Spannung und Realitätssinn. Die Hauptfiguren Chiara und Sid sind jung und abenteuerlustig. Sie bewegen sich auf den Spuren der Vergangenheit und schärfen dabei ihren Blick für die Gegenwart. Die Gegenüberstellung von Gestern und Heute hat mir richtig gut gefallen. Da ist kein erhobener Zeigefinger, sondern alles fügt sich in die Geschichte ein. Gerade die Betrachtungsweise aus den Augen eines 17jährigen und einer 20jährigen ermöglicht dem Roman die leichtfüßige Erzählweise.

Zum anderen entzückten mich die Ortsbeschreibungen. Als Leser ist man drin in der Geschichte und bei den Entdeckungstouren der Figuren dabei. Ich bekam direkt Lust zu reisen.

Was die Autorin sich sicher nicht so gewünscht hat, ist wahrscheinlich die seit letzter Woche hochaktuelle Brisanz dieses Themas. Es wäre gut, wenn gerade jüngere Leute diesen Roman lesen. Meiner Meinung nach hat die Autorin sehr geschickt ein wichtiges Thema in einen lebendig geschriebenen Roman verpackt. Sehr gelungen!

Ich bedanke mich ganz herzlich bei der Autorin für das Rezensionsexemplar im e-Book Format.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.